
Auf Einladung der Firma Wurth Sanitär und Heizung sowie der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land besuchte die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft im Rheinisch-Bergischen Kreis am 19.03.2025 die Firma Wurth in Kürten.
In einem sehr interessanten Gespräch informierte der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Marcus Otto, die Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen im Handwerk und vor allem über die Ausbildungssituation. Marcus Otto betonte, dass es wichtig ist, bei steigendem Fachkräftemangel die Ausbildungsberufe attraktiv zu halten und die vielen Möglichkeiten und die spannenden Perspektiven im Handwerk immer wieder deutlich zu machen. Dies sei notwendig, um junge Menschen weiterhin für das Handwerk zu begeistern. Daneben gelte es langfristige Planungen wie zum Beispiel die Realisierung des Ausbildungs-Campus auf dem Zanders Gelände zu realisieren.
Sebastian Wurth, Inhaber der Firma Wurth, informierte die Besucher über die Situation im Heizungs- und Sanitärhandwerk. Am Beispiel seiner Firma zeigt er auf, wie differenziert und vielfältig die Aufgaben sind. Bei einem sehr spannenden Betriebsrundgang konnten die Teilnehmenden viele Einblicke in die Firma und Bilder vom herausfordernden und interessanten Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Handwerksbetrieb zu bekommen.
Die Mitglieder der CDA bedanken sich sehr für den hochinteressanten Einblick und die vielfältigen Informationen, die hilfreich sind, die duale Ausbildung in der politischen Arbeit vor Ort weiter zu unterstützen und zu fördern.
Empfehlen Sie uns!