CDU-Kreisgeschäftsstelle

Die CDU-Kreisgeschäftsstelle im Rheinisch-Bergischen Kreis

Die CDU-Kreisgeschäftsstelle im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die zentrale Service- und Anlaufstellestelle der Kreispartei für unsere Mitglieder, ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, Vereine, Verbände und öffentliche Stellen.

Unser Büro finden Sie im GL-Center in der Bergisch Gladbacher Stadtmitte. In Bürogemeinschaft arbeiten hier die Mitarbeiter/innen der CDU-Kreispartei und der Wahlkreisbüros von Caroline Bosbach MdB, Martin Lucke MdL und Herbert Reul MdL. 

In den zwei modernen Sitzungsräumen finden regelmäßig Kreisvorstandssitzungen, Arbeitskreistermine, Bürgersprechstunden, Pressekonferenzen und vieles mehr statt. In der Kreisgeschäftsstelle gibt es die Möglichkeit für Künstlerinnen und Künstler, Bilder auszustellen.

Hier finden Sie uns

CDU-Kreisgeschäftsstelle
Am Stadion 18-24
51465 Bergisch Gladbach

Bitte den zweiten/hinteren Eingang nutzen. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der S-/Bus-Bahnhof die nächstgelegene Haltestelle. Von dort sind es ca. 700 Meter zu Fuß.

Kontaktdaten

Telefon: 02202 936950
Telefax: 02202 9369522
E-Mail: info [at] cdu-rhein-berg.de (info (at) cdu-rhein-berg.de)

Öffnungszeiten

Wir sind i.d.R. von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr telefonisch und natürlich per E-Mail erreichbar. Wir empfehlen, persönliche Besuche vorher anzukündigen, damit die/der gewünschte Ansprechpartner/in anwesend ist, da wir zeitweise auch im Home-Office arbeiten.

Das Team der Kreisgeschäftsstelle und der Wahlkreisbüros

Aufgaben

Die CDU-Kreisgeschäftsstelle übernimmt für die Kreispartei u.a. folgende Aufgaben:

  • Unterstützung des ehrenamtlich tätigen Kreisvorsitzenden und des Kreisvorstandes
  • Betreuung der
    • Vorsitzendenkonferenz
    • Mitgliederbeauftragtenkonferenz
    • Schatzmeisterkonferenz
  • Mitgliederverwaltung und Mitgliederbetreuung
  • Beitragsverwaltung
  • Finanzen- und Rechnungswesen und Erstellung des Rechenschaftsberichtes
  • Politische Analyse und Konzepte
  • Bearbeitung von Bürger- und Presse-Anfragen
  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Internetseite und Social Media, Erstellung von Publikationen, z.B. CDUinform
  • Organisation von Mitgliederversammlungen, Kreisparteitagen und sonstigen Veranstaltungen (Politischer Aschermittwoch, Jubilarehrung, Neumitgliederfrühschoppen, Kreisvorstandssitzungen, Wahlkampfveranstaltungen)
  • Delegiertenwesen für die Bezirks-, Landes- und Bundesparteitage
  • Personalwesen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Europa-, Bundestags-, Landtags-, Landrats- und Kreistagswahlkämpfe

Wir unterstützen die CDU-Untergliederungen und Vereinigungen auf Kreis-, Stadt-/Gemeinde- und Ortsverbandsebene:

  • durch Druck und Versand von Einladungen zu Jahreshauptversammlungen und Mitgliederversammlungen
  • bei der Erstellung von Anwesenheitslisten und Stimmzetteln
  • durch Bearbeitung von Satzungs- und Rechtsfragen
  • durch Beratung von ehrenamtlichen Funktions- und Mandatsträgern