
Foto: Manfred Esser
Das Land Nordrhein-Westfalen plant eine Strukturreform des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV). CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verfolgen die Reformpläne mit großem Interesse und möchten sicherstellen, dass die Bedürfnisse der ländlichen Region nicht vernachlässigt werden. Um dies sicherzustellen, wurde ein entsprechender Antrag eingebracht und beschlossen, welcher die folgenden Punkte umfasst:
Zentrale Punkte des Antrags:
- KI-Arbeitsgruppe: Die Kreisverwaltung soll eine Arbeitsgruppe etablieren, um den Einsatz von KI zu koordinieren.
- Mitarbeiterbefragung: Eine strukturierte Befragung der Mitarbeitenden wird durchgeführt, um spezifische Anwendungsbedarfe zu erfassen.
- Pilotprojekte: Basierend auf den Ergebnissen sollen geeignete Projekte in den Bereichen Bürgerservice und Prozessoptimierung initiiert werden.
- KI-Strategie: Ein umfassendes Konzept, das rechtliche, technische und datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt, wird erstellt.
- Fortschrittsberichte: Die Kreisverwaltung berichtet regelmäßig über den Stand der KI-Einführung.
Die Einführung von KI kann nicht nur die Effizienz und Qualität der Verwaltungsarbeit steigern, sondern auch die Mitarbeitenden entlasten. Ziel ist es, eine zukunftsfähige und bürgernahe Verwaltung aufzubauen.
(90 KB) Antrag CDU/Grüne: Strukturreformpläne beim Schienenpersonennahverkehr (SPNV) des Landes Nordrhein-Westfalen
Empfehlen Sie uns!